Lieferungs - und Zahlungsbedinungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTS- UND VERKAUFSBEDINGUNGEN – FÜR KUNDEN INNERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION (IM FOLGENDEN KURZ ALS AGB BEZEICHNET)
- Begriffsbestimmungen
- Im Rahmen dieser AGB haben nachstehende Begriffe folgende Bedeutung:
„Vereinbarung“: Die Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Unternehmber über den Kauf und Verkauf von Waren.
„Käufer“: Die Person dessen Bestellung vom Unternehmer angenommen worden ist.
„Waren“: Waren bzw. Vertragsgegenstände einschließlich sämtlicher Bestandteile, die aufgrund dieser AGB vom Unternehmer geliefert werden. Bestandteile, die aufgrund dieser AGB vom Unternehmer geliefert werden.
„Unternehmer“: Nikwax Ltd.
„Allgemeine Geschäfts- und Verkaufsbedingungen“ (AGB):
Die in diesen Allgemeinen Geschäfts- und Verkaufsbedingungen (AGB) normierten Bestimmungen einschließlich aller Sonderbestimmungen, die um gültig zu sein, zwischen dem Kunden und dem Unternehmer ausdrücklich und schriftlich vereinbart werden müssen.
„Schriftlich“: Einschließlich Telex, Telefax, elektronische Übermittlung und vergleichbare Kommunikationsträger.
- Jeder Verweis in diesen AGB auf Vertragsbestimmungen oder gesetzliche Bestimmungen ist als Verweis auf diese Bestimmungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zu verstehen.
- Die Überschriften in diesen AGB dienen ausschließlich dem leichteren Verständnis und haben keinerlei Bedeutung für die Interpretation dieser AGB.
- Geschäftsgrundlagen
- Der Unternehmer verkauft und der Kunde kauft die Waren gemäß den Bestimmungen der schriftlichen Vereinbarung oder schriftlichen Bestellung des Kunden, die vom Unternehmer angenommen worden ist, ausschließlich zu den Bedingungen dieser AGB, die die Grundlage der Vereinbarung zwischen dem Unternehmer und dem Kunden darstellen und zwar unter Ausschluss jeglicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen, Einkaufsbedingungen oder sonstiger Bedingungen des Kunden oder sonstiger Bedingungen im Rahmen der Bestellung durch den Kunden oder sonstiger Bedingungen, die bei früheren Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Kunden beigesetzt waren.
- Abweichungen von diesen AGB sind ausschließlich und nur dann verbindlich, wenn sie vom Unternehmer und Käufer schriftlich vereinbart worden sind.
- Angestellte, Handelsvertreter oder Agenten des Unternehmers sind ohne schriftliche Bestätigung des Unternehmers nicht berechtigt, verbindliche Zusagen hinsichtlich der Waren und deren Bestellung und Lieferung zu machen. Der Käufer nimmt dies ausdrücklich zur Kenntnis und ist nicht berechtigt sich darauf zu verlassen, dass eine derartige Bestätigung erteilt worden ist. Der Käufer verzichtet in diesem Zusammenhang auf jegliche Ansprüche, die aus der Nichteinhaltung oder dem Bruch von Zusagen resultieren könnten, die vom Unternehmer nicht bestätigt worden sind.
- Die Befolgung von Hinweisen oder Empfehlungen des Unternehmers, seiner Angestellten, Handelsvertreter oder Agenten gegenüber dem Käufer, dessen Angestellten, Handelsvertreter oder Agenten, wie etwa hinsichtlich der Lagerung, Anwendung oder des Gebrauchs der Waren, die vom Unternehmer nicht schriftlich bestätigt worden sind, erfolgt auf das alleinige Risiko des Kunden. Der Unternehmer ist unter keinen Umständen verantwortlich für Hinweise oder Empfehlungen, die nicht schriftlich bestätigt worden sind.
- Jeder Schreibfehler, administrative Fehler oder sonst ein Fehler oder eine Auslassung im Bestellformular oder Unterlagen zum Verkaufsvorgang, dem Anbot, den Preislisten, der Annahmeerklärung, der Rechnung oder sonst einem Dokument oder einer Information, der dem Unternehmer unterläuft, kann vom Unternehmer jederzeit richtiggestellt werden, ohne, dass der Käufer daraus wie immer Namen habende Ansprüche gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
- Bestellungen und Spezifikationen
- Der Käufer ist dem Unternehmer für die inhaltliche Richtigkeit seiner Bestellungen (einschließlich aller anwendbaren Spezifikationen) verantwortlich und hat dem Unternehmer sämtliche notwendigen Informationen bezogen auf die Waren innerhalb angemessener Zeit zur Verfügung zu stellen, um dem Unternehmer die Ausführung der Vereinbarung und Lieferung in Übereinstimmung mit diesen AGB zu ermöglichen.
- Die Menge, Beschreibung und Spezifikation der Waren soll der Vereinbarung oder der Bestellung des Käufers entsprechen (sofern die Bestellung vom Unternehmer angenommen worden ist).
- Sofern die Waren aufgrund von Spezifikationen und/oder Vorgaben des Käufers hergestellt, verarbeitet oder angepasst werden müssen, hat der Käufer den Unternehmer für alle daraus resultierenden Verluste, Schäden und Kosten sowie Mehraufwendungen die dem Unternehmer entstehen oder gegenüber dem Unternehmer geltend gemacht werden, vollkommen schad- und klaglos zu halten. Weiters hat der Käufer den Unternehmer vollkommen schad- und klaglos zu halten, wenn von Dritten gegen den Unternehmer wegen der Spezifikationen und Vorgaben des Käufers Patent-, Urheber-, Muster-, Marken- oder sonstige Schutzrechtsverletzungen geltend gemacht werden – dies vor allem im Hinblick auf Geschäftsgeheimnisse oder geistiges Eigentum.
- Der Unternehmer behält sich das Recht vor, jedwede Änderungen an den Waren oder deren Spezifikationen vorzunehmen, die zur Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen oder anderer gesetzlicher Erfordernisse notwendig sind oder, wenn die Waren an Spezifikationen des Unternehmers angepasst werden müssen, die die Qualität und Leistung der Waren nicht beeinflussen.
- Bestellungen des Käufers, die der Unternehmer akzeptiert hat und Angebote, die der Kunde akzeptiert hat, sind grundsätzlich unwiderruflich, es sei denn, dass der Unternehmer dem schriftlich zustimmt und der Käufer den Unternehmer hinsichtlich allfälliger Verluste (einschließlich entgangenem Gewinn), Kosten (einschließlich aller
- Kosten für Arbeitszeit und Material), sonstigen Schäden, Belastungen und Mehraufwendungen, die beim Unternehmer wegen des Widerrufs oder Rücktritts eintreten, vollkommen schad- und klaglos hält.
- Preise
- Die Preise der Waren sollen den vom Unternehmer angebotenen Preisen entsprechen. Sofern ein Angebot des Unternehmers keine Preise enthält oder der im Angebot ausgewiesene Preis nicht länger gültig ist, hat jener Preis zu gelten, der in der vom Unternehmer veröffentlichten Preisliste im Zeitpunkt der Annahme der Bestellung durch den Unternehmer ausgewiesen ist. Sofern die Waren zum Export außerhalb von Großbritannien bestimmt sind, gilt die vom Unternehmer veröffentlichte Preisliste für den Export. Sämtliche angebotenen Preise sind längstens 30 Tage oder längstens bis zur davor erfolgten Annahme durch den Käufer gültig. Danach können die Preise vom Unternehmer ohne vorherige Mitteilung an den Käufer geändert werden.
- Der Unternehmer behält sich ausdrücklich das Recht vor, Preiserhöhungen jederzeit (vor Lieferung) an den Käufer ohne jede Einschränkung weiterzugeben und zu verrechnen, die auf Umstände zurückzuführen sind, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat (wie etwa Wechselkursschwankungen, Währungsbestimmungen, Gesetzesänderungen oder Änderungen von sonstigen Pflichten auf Seiten des Unternehmers, wesentliche Erhöhung der Kosten von Arbeitsleistung, Material oder anderen Kosten des Unternehmers). Weiters behält sich der Unternehmer ausdrücklich das Recht vor, Änderungen des Lieferdatums, der Liefermenge sowie die Spezifikationen der Waren, die vom Käufer gefordert werden, vorzunehmen. Weiters behält sich der Unternehmer ausdrücklich vor, derartige Änderungen dann vorzunehmen, wenn etwa Verzögerungen durch Vorgaben des Käufers oder fehlerhafte Informationen oder Vorgaben durch den Käufer verursacht werden.
- Sofern dies in der Bestellung oder den Preislisten des Unternehmers oder zwischen dem Unternehmer und dem Käufer nicht ausdrücklich und schriftlich vereinbart ist, gelten alle Preise des Unternehmers auf Basis und Vereinbarung der Incoterm 2000 Klausel „EXW“ (ex works). Sofern der Unternehmer zustimmt, die Waren an einen anderen Ort als den Sitz oder die Betriebsstätte des Unternehmers zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, dem Unternehmer sämtliche Kosten für Transport, Verpackung und Versicherung zu bezahlen und zu ersetzen.
- Sämtliche Preise verstehen sich exklusive allfälliger Abgaben und Gebühren, die vom Käufer unter allen Umständen entweder direkt oder an den Unternehmer zusätzlich zu bezahlen sind.
- Zahlungsbedingungen
- Der Unternehmer ist unter allen Umständen berechtigt, dem Käufer den Preis für gelieferte oder zu liefernde Waren zu verrechnen, der im Zeitpunkt der Lieferung oder im Zeitpunkt der Rechnungslegung gültig ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Unternehmer dem Käufer seine Bereitschaft angezeigt hat, die Waren an den Käufer zu liefern und zu übergeben und der Käufer die Waren nicht unverzüglich übernimmt oder der Käufer sonstwie in Annahmeverzug befindlich ist. Diesfalls behält sich der Unternehmer das Recht vor, dem Käufer den nach diesem Zeitpunkt womöglich erhöhten Preis für die Waren zu verrechnen.
- Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungslegung durch den Unternehmer zur Zahlung fällig und auf das vom Unternehmer angegebene Bankkonto einlangend zu überweisen. Der Käufer ist nicht berechtigt wie immer Namen habende Abzüge vom Rechnungsbetrag zu tätigen, es sei denn, der Unternehmer hat Abzüge oder Nachlässe ausdrücklich und schriftlich zugestanden und bestätigt. Rechnungsbeträge sind auch dann zur Zahlung fällig, wenn die Lieferung noch nicht erfolgt ist und/oder das Eigentumsrecht an den Waren (noch) nicht auf den Käufer übergegangen ist. Die Einhaltung der Zahlungsfrist ist wesentlich für die Vertragserfüllung und damit Geschäftsgrundlage. Quittungen oder Zahlungsbelege werden nur über ausdrückliche Anforderung ausgestellt.
- Wenn der Käufer nach Fälligkeit keine Zahlung leistet, ist der Unternehmer – vorbehaltlich der Geltendmachung weiterer Rechte oder Rechtsmittel – berechtigt:
- den Vertrag zu stornieren und/oder weitere Lieferungen an den Käufer auszusetzen und zu verweigern,
- Zahlungen die der Käufer bereits für die Ware (oder für Waren die im Rahmen eines anderen Vertrages geliefert wurden) geleistet hat, einzubehalten,
- vom Käufer Verzugszinsen in Höhe von 4 % p.a. über dem jeweils aktuellen Basiszinssatz bis zur vollständigen Zahlung zu verlangen. Für die Zinsenberechnung werden jeweils nur angebrochene Monate als ganze Monate gerechnet.
- Lieferung
- Die Lieferung der Ware hat durch den Käufer durch Abholung der Waren in den Geschäftsräumen des Unternehmers zu erfolgen, nachdem der Unternehmer dem Käufer mitgeteilt hat, dass die Waren abholbereit sind. Sofern der Unternehmer zugesagt hat, die Waren an einen anderen Ort zu liefern und zu übergeben, hat der Käufer die Waren dort abzuholen und zu übernehmen.
- Der Liefertermin ist für den Unternehmer unverbindlich. Der Unternehmer haftet nicht für Verspätungen von wem auch immer diese verursacht und aus welchen Gründen immer diese eingetreten sind. Die Einhaltung der Lieferfrist ist für die Vertragserfüllung nicht wesentlich, außer der Unternehmer hat dem vorher ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Der Unternehmer darf die Waren jedenfalls vor dem vereinbarten Zeitpunkt liefern, sofern der Käufer hievon in angemessener Weise benachrichtigt worden ist.
-
- Der Unternehmer behält sich generell und vor allem für den Fall der Lieferung von größeren Mengen ausdrücklich das Recht vor, ohne entsprechende Anpassung des Preises 5% mehr oder weniger der bestellten Menge zu liefern. Die so gelieferte Menge ist als die bestellte Menge anzusehen.
- Sofern weniger als ein vollständiger Behälter bestellt wird, behält sich der Unternehmer ausdrücklich das Recht vor, die kleinste verpackte Menge zu liefern.
- Sofern die Waren in Tranchen (Teilen) zu liefern sind, ist für jede Lieferung eine gesonderte Vereinbarung abzuschließen. Ein Fehler des Unternehmers bei Lieferung einer oder mehrerer Tranchen bzw. eine Reklamation des Käufers bezüglich einer oder mehrerer Tranchen berechtigen den Käufer nicht, den gesamten Vertrag anzufechten oder vom Vertrag zurückzutreten.
- Sofern der Unternehmer die Waren nicht liefert, ist die Haftung des Unternehmers betragsmäßig mit den Kosten des Käufers für die Beschaffung vergleichbarer Waren (am günstigsten verfügbaren Markt) begrenzt. Eine Haftung des Unternehmers ist ausgeschlossen, wenn der Grund für die Nichtlieferung außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmers gelegen oder auf einen Fehler des Käufers zurückzuführen ist.
- Sofern der Käufer die Waren nicht übernimmt oder (falls ein anderer Liefer- oder Erfüllungsort vereinbart worden ist) dem Unternehmer keine hinreichenden Lieferanweisungen zum festgesetzten Lieferzeitpunkt gibt, darf der Unternehmer – vorbehaltlich der Geltendmachung weiterer Ansprüche oder Rechtsmittel:
- die Waren bis zur Lieferung aufbewahren und dafür vom Käufer angemessene Lagerkosten verlangen oder
- die Waren für den besten erzielbaren Preis verkaufen (nach Einbehaltung aller angemessenen Lager- und Verkaufsgebühren), wobei Erlöse über dem vereinbarten Preis an den Käufer herauszugeben sind und Erlöse unter dem vereinbarten Preis (Verluste) vom Käufer zu tragen sind.
- Gefahrentragung und Eigentumsvorbehalt
- Die Gefahr der Beschädigung, des Verlustes und des Untergangs der Waren gehen spätestens dann auf den Käufer über:
- wenn die Waren am Sitz oder der Betriebsstätte des Unternehmers zu übergeben sind, mit der Verständigung des Käufers, dass die Waren zur Übernahme bereit gehalten werden, oder
- wenn die Waren an einen anderen Ort als den Sitz oder die Betriebsstätte des Unternehmers zu liefern und zu übergeben sind, im Zeitpunkt der Lieferung und Übergabe oder, wenn es der Käufer verabsäumt, die Waren zu übernehmen ab dem Zeitpunkt, ab dem der Unternehmer angezeigt hat, dass die Waren geliefert sind bzw. zur Übergabe bereitgehalten werden.
- Trotz Lieferung und Übergabe an den Käufer und Gefahrtragung durch den Käufer, verbleibt das Eigentum an den Waren solange beim Unternehmer, bis die liefergegenständlichen Waren vom Käufer vollständig bezahlt worden sind und die Zahlung beim Unternehmer eingelangt ist. Der Eigentumsvorbehalt an sämtlichen vom Unternehmer an den Käufer gelieferten Waren gilt darüberhinaus solange, bis nicht nur die liefergegenständlichen sondern sämtliche anderen Waren, die der Unternehmer dem Käufer geliefert hat oder noch zu liefern hat, vollständig bezahlt sind und die Zahlung beim Unternehmer eingelangt ist.
- Bis zu dem Zeitpunkt, in dem das Eigentum an den gelieferten Waren auf den Käufer übergeht, hat der Käufer die Waren für den Unternehmer als Treuhänder und Verwahrer aufzubewahren. Weiters hat der Käufer die Waren des Unternehmers von anderen Waren getrennt, ordnungsgemäß verstaut und geschützt aufzubewahren, ausreichend zu versichern und mit einem in rechtlicher Hinsicht ausreichenden Hinweis auf das Vorbehaltseigentum des Unternehmers zu versehen. Der Käufer ist berechtigt, die Waren im Rahmen seines Geschäftsbetriebs weiterzuveräußern, wenn der Verkauf für Rechnung des Unternehmers und die Zahlung des Kaufpreises direkt auf das Konto des Unternehmers erfolgt oder die Kaufpreisforderung, sonstige Erlöse oder Ersatzansprüche (Surrogate) gleichgültig ob materieller oder immaterieller Natur einschließlich Forderungen gegenüber Versicherungen an den Unternehmer abgetreten und sämtliche Erlöse getrennt von anderen Geldern oder sonstigem Eigentum des Käufers oder Dritter aufbewahrt werden. Im Fall von sonstigen Erlöse oder sonstigen Ersatzansprüchen (Surrogate) sind diese ordnungsgemäß zu verstauen, geschützt aufzubewahren und ausreichend zu versichern.
- Bis zu dem Zeitpunkt, in dem das Eigentumsrecht an den gelieferten Waren auf den Käufer übergeht (vorausgesetzt die Waren sind noch vorhanden und noch nicht weiterverkauft), ist der Unternehmer berechtigt, die Herausgabe und Rücklieferung sämtlicher Waren an den Unternehmer zu verlangen. Sofern der Käufer dem nicht nachkommt, ist der Unternehmer weiters berechtigt, jede Betriebsstätte des Käufers oder Dritter zu betreten, wo die Waren gelagert sind und die Waren wieder in Besitz zu nehmen. Der Käufer verzichtet diesbezüglich auf jedwede Geltendmachung von Besitzstörungsansprüchen oder Ähnlichem.
- Der Käufer ist unter keinen Umständen berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt des Unternehmers stehenden Waren zu verpfänden oder in sonst einer Weise als Sicherheit zu begeben. Sollte der Käufer dem zuwiderhandeln, werden sämtliche Forderungen des Unternehmers gegenüber dem Käufer sofort zur Zahlung fällig – vorbehaltlich der Geltendmachung weiterer und darüberhinausgehender Ansprüche oder Rechtsmittel des Unternehmers.
Garantie und Haftung
- Der Unternehmer garantiert zu den nachfolgenden Bedingungen, dass die Waren im Zeitpunkt der Auslieferung die vom Unternehmer zugesagten Eigenschaften erfüllen und für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem ersten Gebrauch oder ab Auslieferung und Übergabe (es gilt jene Frist, die zuerst abläuft) frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
- Der Unternehmer gewährt die obige Garantie unter folgenden Bedingungen:
- Der Unternehmer ist unter keinen Umständen haftbar für Mängel, Schäden oder Defekte an den Waren, die durch Zeichnungen, Designs, Eigenschaften oder sonstige Spezifikationen, die der Kunden den Waren hinzufügt, entstehen;
- Der Unternehmer haftet unter keinen Umständen für Schäden, die durch Verbrauch oder vorhersehbare Abnutzung, mutwillige oder fahrlässige Zerstörung oder Beschädigung, Unachtsamkeit, abnormale Arbeitsbedingungen, Nichteinhaltung von Vorgaben und Empfehlungen des Unternehmers, Missbrauch, Veränderung oder Reparatur der Waren, ohne Zustimmung des Unternehmers entstehen.
- Der Unternehmer haftet unter keinen Umständen für die obige Garantiezusage (oder aufgrund irgendwelcher anderer Garantien oder Umstände), wenn und solange der gesamte Preis für die Waren nicht bis zum vereinbarten Fälligkeitsdatum bezahlt worden sind.
- Die obige Garantiezusage erstreckt sich nicht auf Teile, Materialien oder Zubehör, die nicht vom Unternehmer hergestellt worden sind. Allfällige Ansprüche kann der Käufer jedenfalls nur in dem Umfang geltend machen, als der Unternehmer selbst Ersatzansprüche gegenüber dem jeweiligen Hersteller geltend machen kann.
- Sofern der Käufer Verbraucher iSd Verbraucherschutzvorschriften ist, werden sämtliche Garantie-, Gewährleistungs-, Schadenersatz- und sonstigen Ansprüche gegenüber dem Unternehmer soweit als gesetzlich möglich ausgeschlossen.
- Absolut zwingende Rechte von Verbrauchern werden durch diese AGB nicht berührt.
Weiterverkauf an Käufer eingetreten sind, sofern nicht ausdrücklich eine Haftung in diesen AGB vereinbart ist.
- Allfällige Mängel, Schäden oder Defekte hinsichtlich der Qualität, Quantität oder des Zustands der gelieferten Waren oder mangelnde Übereinstimmung mit den vereinbarten Eigenschaften oder Spezifikationen sind vom Käufer gegenüber dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen ab Übergabe schriftlich zu rügen – bei sonstiger Verwirkung jedweder Ansprüche des Käufers (vor allem Gewährleistungsansprüche). Sofern ein Mangel auch bei gründlicher Untersuchung nicht ersichtlich war, ist dieser innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Entdeckung gegenüber dem Unternehmer zu rügen. Die Rügeobliegenheit besteht unabhängig davon, ob der Käufer die Lieferung ablehnt oder nicht. Sofern der Käufer die Lieferung nicht ablehnt und keine oder verspätet Mängel rügt, ist der Käufer nicht berechtigt, die Waren zurückzuweisen und/oder vom Vertrag zurückzutreten. Der Unternehmer ist diesfalls für einen Mangel, Schaden oder Defekt nicht haftbar wohingegen der Käufer verpflichtet ist, den vereinbarten Preis zu bezahlen, als ob die Waren vertragskonform geliefert worden wären.
- Wenn der Käufer auf Basis dieser AGB einen Mangel betreffend die Qualität oder den Zustand der Waren oder die Nichterfüllung vereinbarter Eigenschaften oder Spezifikationen gegenüber dem Unternehmer berechtigterweise und ordnungsgemäß rügt, ist der Unternehmer verpflichtet die Waren bzw. den betreffenden Teil der Waren kostenlos auszutauschen oder wahlweise dem Käufer den Kaufpreis zu erstatten (bzw. den entsprechenden Teil des Kaufpreises zu erstatten); darüberhinausgehende Ansprüche des Käufers gegenüber dem Unternehmer sind ausgeschlossen.
- Der Unternehmer haftet dem Käufer überhaupt nur für den Tod von Personen oder Personenschäden, die vom Unternehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt worden sind. Darüberhinaus haftet der Unternehmer dem Käufer weder aus dem Titel der Garantie, Gewährleistung, Schadenersatz oder sonst einem Rechtsgrund. Der Unternehmer haftet insbesondere nicht für Mangel- oder Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn, Kosten und sonstige Aufwendungen des Käufers oder sonstige Folgeschäden, gleichgültig ob diese aus (leichter) Fahrlässigkeit des Unternehmers, seiner Angestellten, Handelsvertreter oder Agenten verursacht worden sind und, gleichgültig ob diese im Zusammenhang mit der Lieferung der Waren, ihres Gebrauchs oder dem
- Die Haftung des Unternehmers ist auf die oben angeführten Fälle und der Höhe nach mit dem Wert der gelieferten Waren beschränkt.
- Der Unternehmer wird weder vertragsbrüchig noch haftet er dem Käufer gegenüber für Verzögerungen in der Ausführung des Geschäfts bzw. der Lieferung oder für die Unterlassung derselben oder für sonstwelche Verpflichtungen in Verbindung mit den Waren, sofern der Fehler außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmers gelegen ist. Ohne Präjudiz für und ohne Einschränkung der vorstehenden Generalklausel sind insbesondere nachstehende Ereignisse nicht im Einflussbereich des Unternehmers gelegen:
- höhere Gewalt, Explosionen, Überschwemmungen, Stürme und Orkane, Feuer oder Unfälle;
- Krieg, Kriegshandlungen oder drohender Krieg, Sabotage, Aufstände, zivile Unruhen oder Mobilmachung;
- Gesetze, Verordnungen und sonstige Erlässe und Handlungen des Gesetzgebers, gesetzliche oder sonstige rechtliche Be- oder Einschränkungen, lokale gesetzliche Bestimmungen, gesetzliche oder sonstige Verbote oder Maßnahmen von Teilen der Regierung, des Parlaments oder sonstiger (lokaler) Behörden;.
- Import- oder Exportbestimmungen oder Beschränkungen, Embargos;
- Streiks, Aussperrungen oder andere Arbeitskämpfe oder Handelsstreitigkeiten (gleichgültig, ob Angestellte des Unternehmers oder eines Dritten davon betroffen sind);
- Rohstoffengpässe, Engpässe in Bezug auf Arbeitnehmer oder die Arbeitsleistung, Treibstoffknappheit, Produktionsmaschinen- oder Ersatzteilknappheit;
- Stromausfälle oder sonstige Ausfälle bei der Energieversorgung sowie gänzlicher oder teilweiser Ausfall von Produktionsmaschinen.
Entschädigungen
- Sofern Dritte gegenüber dem Käufer berechtigte Ansprüche geltend machen, wonach durch die Waren, deren Gebrauch oder Weiterverkauf Patent-, Urheber-, Muster-, Marken- oder sonstige Schutzrechte oder geistiges Eigentum anderer Personen verletzt werden, entschädigt der Unternehmer den Käufer für alle Verluste, Schäden, Kosten und Aufwendungen die dem Käufer in Zusammenhang mit diesem Anspruch entstehen oder die notwendig sind, um derartige Ansprüche abzuwehren oder zu erledigen. Die Entschädigungsleistung des Unternehmers setzt voraus, dass:
- dem Unternehmer vollständige und unbeschränkte Verfügungs- und Entscheidungsgewalt in diesbezüglichen Gerichtsverfahren oder Verhandlungen in Zusammenhang mit dem Anspruch eingeräumt wird;
- der Käufer dem Unternehmer alle notwendige Hilfestellung für die Belange und Erledigung derartiger Gerichtsverfahren und Verhandlungen leistet;
- der Käufer die Ansprüche weder anerkennt noch Zahlungen darauf leistet oder einem gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleich ohne vorherige Abstimmung mit und Genehmigung durch den Unternehmer zustimmt (wobei der Unternehmer eine solche nicht grundlos verweigern darf);
- der Käufer nichts unternimmt oder Handlungen setzt, die eine Obliegenheit gegenüber einer Versicherung verletzt, die der Käufer für derartige Fälle abgeschlossen hat und auch sonst alles notwendige veranlasst, um eine derartige Versicherungsleistung zu erhalten. Jedwede Versicherungsleistung mindert den Entschädigungsanspruch gegenüber dem Unternehmer entsprechend;
- der Unternehmer Anspruch auf sämtliche Schadenersatz-, sonstige Ersatz- und Kostenersatzansprüche (sofern diese bestehen) hat, die dem Käufer gerichtlich und/oder durch gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleich zugesprochen werden (wobei der Käufer den Abschluss eines gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleichs nicht grundlos verweigern darf) und sämtliche Ansprüche und Leistungen auch tatsächlich auf das Konto des Unternehmers überwiesen bzw. an den Unternehmer bezahlt werden;
- der Unternehmer – ohne Präjudiz für die gesetzlichen oder sonstigen Verpflichtungen des Käufers – berechtigt ist, alles Notwendige zu unternehmen, um Verluste, Schäden, Kosten oder sonstige Aufwendungen zu mindern, für die der Unternehmer nach den Bestimmungen dieser Klausel gegenüber dem Käufer zur Entschädigung verpflichtet ist.
Zahlungsunfähigkeit des Käufers
- Diese Klausel ist anzuwenden, wenn:
- der Käufer einen außergerichtlichen Ausgleich mit seinen Gläubigern schließt, ein gerichtliches Ausgleichsverfahren oder Konkursverfahren eröffnet wird oder die Eröffnung eines Konkursverfahrens mangels kostendeckenden Vermögens unterbleibt oder die Liquidation eingeleitet wird (sofern dies aus anderen Gründen wie etwa einer Fusion oder Reorganisation erfolgt); oder
- Pfandrechte am beweglichen oder unbeweglichen Vermögen des Käufers begründet werden oder ein Zwangsverwalter bestellt wird; oder
- der Käufer seinen Geschäftsbetrieb einstellt oder auch nur die Einstellung seines Geschäftsbetriebs androht; oder
- der Unternehmer berechtigten Anlass zur Sorge hat, dass einer der oben angeführten Umstände eintritt und den Käufer hievon verständigt.
- Sofern diese Klausel anwendbar ist, hat der Unternehmer das Recht – vorbehaltlich der Geltendmachung darüberhinausgehender Rechte oder Ansprüche – sämtliche Vereinbarungen mit dem Käufer aus wichtigem Grund fristlos aufzukündigen und/oder jedwede weitere Lieferungen an den Käufer auszusetzen bzw. zu unterlassen, ohne, dass der Käufer daraus Ansprüche gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann. Sofern die Waren bereits geliefert aber noch nicht (vollständig) bezahlt worden sind, werden der gesamtaushaftende Kaufpreis sowie allfällige weitere Forderungen des Unternehmers gegenüber dem Käufer sofort zur Zahlung fällig – dies auch dann, wenn in früheren Vereinbarungen anderes oder das Gegenteil festgelegt worden war.
Exportbestimmungen
- Im Rahmen dieser AGB sind unter „Incoterms“ die internationalen Regeln für die Auslegung von Handelsbedingungen der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce) in der im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils geltenden Fassung zu verstehen. Sofern sich aus dem Kontext dieser AGB nichts anderes ergibt, sind Bestimmungen, Bezeichnungen und Ausdrücke, die nach den Bestimmungen der Incoterms besonders definiert sind oder eine besondere Bedeutung haben, gleich wie dort zu verstehen und auszulegen. Sollte aber ein Widerspruch oder sonst ein Konflikt zwischen den Bestimmungen der Incoterms und diesen AGB bestehen, haben diese AGB Vorrang.
- Sofern die Waren zum Export außerhalb von Großbritannien bestimmt sind, gelten die Bestimmungen dieses Punktes 11. (abgesehen von Sonderregelungen, die zwischen Unternehmer ausdrücklich und schriftlich vereinbart worden sind) auch dann, wenn dem andere Bestimmungen dieser AGB entgegenstehen.
- Der Käufer ist für die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher oder sonstiger Bestimmungen sowie für die Bezahlung von Abgaben, Gebühren, Zöllen und sonstigen Aufwendungen verantwortlich und haftbar, die für die Einfuhr der Waren in das Bestimmungsland des Käufers gelten und vorgesehen sind.
- Sofern der Käufer und der Unternehmer nicht ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart haben, sind die Waren „FOB“ an den Ort oder Seehafen der Verschiffung zu liefern. Der Unternehmer ist hierbei nicht verpflichtet eine Mitteilung gemäß „Section 32(3)“ des „Sale of Goods Act 1979“ zu machen.
- Der Käufer ist verpflichtet, sämtliche Waren vor deren Verschiffung am Sitz oder der Betriebsstätte des Unternehmers zu überprüfen und zu untersuchen und die hiefür notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Der Unternehmer ist unter keinen Umständen verantwortlich für Ansprüche aus Mängeln oder Schäden an den Waren, die nach deren Verschiffung oder unter Verweis auf Transportschäden geltend gemacht werden, sofern diese bei bestimmungsgemäßer Überprüfung und Untersuchung hervorgekommen oder offensichtlich gewesen wären.
- Sämtliche Zahlungen an den Unternehmer sind durch direkte Banküberweisung auf das Konto des Unternehmers bei der HSBC Bank, Zweigstelle New Street, Birmingham, UK, Kundennummer: 13776, Sort Code: 40-05-15, Konto-Nr.59199914, Swift Code: MIDLGB22, IBAN: GB40MIDL40051559199914, zu leisten.
Allgemeine Bestimmungen
- Jede nach diesen AGB oder der Vereinbarung notwendige Mitteilung, Erklärung oder Genehmigung einer der Vertragsparteien hat schriftlich zu erfolgen und ist entweder an die Sitzadresse, eine Betriebsstätte oder ein Verwaltungsbüro oder sonst eine Adresse der jeweils anderen Vertragspartei zu senden, die die Vertragsparteien entsprechend dieser Bestimmung bekannt gegeben haben.
- Sofern der Unternehmer Ansprüche gegenüber dem Käufer (etwa wegen Vertragsbruch) nicht geltend macht, ist dies keinesfalls als Verzicht auf die Geltendmachung dieses Anspruches oder weiterer gleichartiger oder Folge- oder sonstiger Ansprüche zu verstehen oder auszulegen.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit oder Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine wirksame oder durchführbare Bestimmung ersetzt, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt entsprechend für Lücken in diesen AGB bzw. der Vereinbarung.
- Diese AGB und die Vereinbarung unterliegen ausschließlich englischem Recht. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder der Vereinbarung, einschließlich Streitigkeiten über deren Abschluss, Rechtswirksamkeit, Änderung und Beendigung ist ausschließlich das sachlich (und örtlich) in Betracht kommende Gericht am Sitz des Unternehmers zuständig.
- Der Unternehmer ist dem Käufer unter keinen Umständen für Zuwiderhandlungen entgegen den Bestimmungen dieser AGB oder der Vereinbarung verantwortlich, die auf Fehler im Computer- oder Kommunikationssystem des Unternehmers, seiner Subunternehmer oder Erfüllungsgehilfen, Vertriebspartner oder Agenten oder Probleme mit der „Jahr 2000 Kompatibilität“ zurückzuführen sind.
Datenschutz / Data Protection Act 1998
- Der Unternehmer ist berechtigt Daten des und Informationen über den Käufer an seine Finanziers und Kreditgeber weiterzugeben, die:
- die Informationen über den Käufer verwenden, analysieren und beurteilen einschließlich des Wesens der Transaktionen und diese Informationen mit anderen Gesellschaften oder Mitgliedern ihrer Firmengruppe oder Dritten austauschen, zur Einschätzung der finanziellen Verhältnisse und Kreditwürdigkeit, Marktforschung, statistischen Analysen, Ansprüchen gegenüber Versicherungen, Überprüfung von Unterschriften und Zeichnungsberechtigungen, Ausbildungszwecken sowie zur Durchführung von Zahlungen und Pflege ihrer Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmer;
- in regelmäßigen Abständen Einträge, Aufzeichnungen und Datensätze über den Käufer bei Kreditreferenzagenturen (etwa Gläubigerschutzverbände) erheben und überprüfen, wobei diese Einträge und Datensätze bereits durchgeführte Überprüfungen und Informationen Dritter enthalten können; Einzelheiten dieser Überprüfungen werden von den Kreditreferenzagenturen aufbewahrt, nicht aber auch anderen Organisationen oder Dritten zugänglich gemacht, die Erhebungen und Überprüfungen vornehmen;
- Informationen über den Käufer und eine allfällige Verschuldung an folgende Personen weitergeben dürfen:
- Versicherer des Unternehmers oder seiner Kreditgeber, auch zum Zweck der Überprüfung von Unterschriften oder Zeichnungsberechtigungen und der Geltendmachung von Ansprüchen;
- jeden Garanten, Versicherer oder sonstigen Entschädiger des Käufers oder hinsichtlich der Verpflichtungen des Unternehmers um diesen die Beurteilung und Einschätzung derartiger Verpflichtungen zu ermöglichen;
- ihren Bankiers oder sonstigen Beratern, die in ihrem Interesse tätig sind;
- jedem Unternehmen dem Informationen über eine allfällige Verschuldung des Käufers sowie die Vereinbarungen des Unternehmers mit seinen Kreditgeber übermittelt werden und zwar zur Erleichterung derartiger Übermittlungen;
- Telefongespräche des Käufers mit ihnen zu Übungs- oder Ausbildungszwecken und/oder aus Sicherheitsgründen überwachen und aufzeichnen;
- in dem Fall, dass sie Rechte oder Verpflichtungen aus ihrer Vereinbarun
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Páramo Limited.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB mit Wohnsitz in Deutschland für den Kauf und die Lieferung von Waren innerhalb Deutschlands über unsere Website („online-shop“). Für Bestellungen von Kunden mit Wohnsitz in Österreich gelten besondere Bedingungen. Maßgebend ist die jeweils bei Vertragsabschluss gültige Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Sie schließen den Vertrag mit uns,
Páramo Limited („Páramo“), eingetragen im Gesellschaftsregister von England und Wales unter Nr. 2708706, gesetzlicher Vertreter Derek Reid, mit Sitz in Unit F, Durgates Industrial Estate, Wadhurst, East Sussex, TN5 6DF, Großbritannien, Umsatzsteuer-ID-Nr. GB583879768.
KONTAKT / IMPRESSUM
Verträge über unseren online-Shop können nur in deutscher Sprache geschlossen werden.
In rechtlicher Hinsicht
- Mit der Präsentation und Beschreibung von Artikeln in unserem Online-Shop, in Katalogen oder über sonstige Vertriebsmittel geben wir kein bindendes Angebot ab. Erst die Bestellung eines Artikels durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Zur Abgabe einer Bestellung müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein (Geschäftsfähigkeit). Die Bestellung ist zahlungspflichtig. Sie bestätigen dies durch Betätigen des Buttons „JETZT KAUFEN“.
-
Wir bestätigen zunächst den Erhalt Ihrer Bestellung per e-mail (Bestellbestätigung), diese Bestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Des Weiteren versenden wir im Fall der Annahme Ihres Kaufangebots an Sie eine Bestätigung mit gesonderter e-mail (Auftragsbestätigung). Mit unserer Auftragsbestätigung kommt ein Vertrag zwischen uns zustande. Vor Erhalt Ihrer Zahlung werden wir jedoch keine Lieferung ausführen (§ 5 (1), § 7 (1)).
Die Annahme einer Bestellung liegt in unserem Ermessen und kann insbesondere verweigert werden, wenn uns gegenüber falsche oder missbräuchliche Personen- oder Zahlungsdaten angegeben wurden, die bestellten Waren über unsere Website nicht mehr verfügbar sind oder der Kunde nach unserer Über-zeugung nicht voll geschäftsfähig ist sowie in dem Fall, dass Liefer- oder Zustelladresse außerhalb Deutschlands / Österreichs liegen.
-
Wir sind laufend bemüht, die Richtigkeit und Aktualität der Informationen über unsere Artikel auf der Website sicher zu stellen. Da wir ein großes Produktsortiment anbieten, können wir jedoch nicht garan-tieren, dass die Beschreibung und/oder die Auspreisung der Artikel immer frei von Fehlern und aktuell ist. Die Inhalte auf der Website stellen keine Garantie von Beschaffenheitsmerkmalen der Artikel dar, insbe-sondere können wir mit Abbildungen keine Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Erscheinungsbild, z.B. der Farbe eines Artikels garantieren, vielmehr dienen Bilder und Beschreibungen zu Informations-zwecken. Bei zusätzlichem Informationsbedarf nutzen Sie bitte den KONTAKT zu unserem Kundenservice.
Informationen über Online-Shop Artikel veröffentlichen wir auf unserer Website unter dem Vorbehalt, dass diese Informationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können, dies betrifft insbesondere Informationen zu Verfügbarkeit, Eigenschaften und Preisen einzelner Artikel. Soweit Ihre Bestellung von uns bereits angenommen wurde, bleibt der hierdurch geschlossene Vertrag von danach erfolgenden Änderungen unserer Website unberührt. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte im Falle, dass eine Ware von der nach der Beschreibung auf der Website zu erwartenden Beschaffenheit abweicht (Sachmangel), sowie Ihr Widerrufsrecht nach § 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (VERBRAUCHERINFO / WIDERRUFSBELEHRUNG) bleibt unberührt.
In technischer Hinsicht
- Bestellungen können wir nur nach folgendem Ablauf annehmen:
Nach Auswahl des von Ihnen gewünschten Artikels auf der Website, Wahl der Versandart und anderer optionaler Dienste betätigen Sie die Schaltfläche „JETZT KAUFEN“. Bevor Sie den Bezahlvorgang abschließen, fordert Sie das System auf, sich entweder zu registrieren oder in Ihren bestehenden persönlichen Account einzuloggen. Bei Registrierung wählen Sie einen persönlichen Nutzernamen und ein Passwort; Sie sind verpflichtet das Passwort geheim zu halten. Im Zuge der Registrierung müssen Sie sich mit der Geltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden erklären. Weitere Verpflichtungen sind für Sie mit der Registrierung nicht verbunden. Jede Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten können Sie nach Anmeldung online über „Mein Konto“ vornehmen.
Sollten Sie keine Registrierung wünschen, kann der Einkaufsvorgang nur abgeschlossen werden, wenn Sie uns alle für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten und Zahlungsdaten auf dem vorgesehenen online-Formular vollständig und wahrheitsgemäß mitteilen. Bei Unsicherheiten zum Bestellvorgang kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice über KONTAKT.
- Stellen wir nach Ihrer Bestellung, vor Annahme durch uns, fest, dass die von Ihnen gewünschte Ware trotz unbeschränkter Präsentation auf unserer Website nicht verfügbar ist oder dass die Preisangabe oder Produktinformation auf der Website versehentlich unzutreffend war, nehmen wir Ihre Bestellung nicht an. Wir werden innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Tag Ihrer Bestellung Kontakt zu Ihnen aufnehmen und Ihnen auf Grundlage Ihres Bestellprofils alternative Artikel anbieten. Wenn Sie diese Vorschläge nicht annehmen, werden wir Ihre Bestellung der nicht oder nicht zu den ausgeschriebenen Konditionen verfügbaren Ware stornieren und etwaig im Zusammenhang dieser Ware bereits erhaltenes Geld zurückerstatten. Anspruch auf Schadensersatz besteht für Sie nicht.
- Stellt sich nach Annahme Ihrer Bestellung heraus, dass der bestellte Artikel ausverkauft oder aus anderen Gründen trotz unserer entsprechenden Beschaffungsbemühung nicht innerhalb der ausgeschriebenen Lieferzeit oder nicht zu den ausgeschriebenen Konditionen lieferbar ist, werden wir zu Ihnen unverzüglich Kontakt aufnehmen. Sie können Ihre Bestellung entweder stornieren (gegen vollständige Rückgewähr bereits geleisteter Zahlungen einschließlich Porto- und Versandkosten), sich mit einem späteren Lieferzeitpunkt einverstanden erklären, soweit die Ware noch lieferbar ist, oder auf unser Austauschangebot Ihre Bestellung auf ein alternatives Produkt abändern (mit entsprechender Preisanpassung). Ihre gesetzlichen Gewährleistungs- und Widerrufsrechte bleiben hiervon unberührt.
- Die Preise, die wir in unseren Katalogen, auf der Website unseres Online-Shops oder auf sonstigen Vertriebsmitteln angeben, verstehen sich als Bruttopreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer zuzüglich anfallender Porto- und Versandkosten.
- Wir sind laufend bemüht, die Richtigkeit und Aktualität der Informationen über unsere Artikel auf der Website sicher zu stellen. Da wir ein großes Produktsortiment haben, können wir jedoch nicht garantieren, dass die Auspreisung der Artikel immer korrekt und aktuell ist. Sollte Ihre Bestellung aus welchem Grund auch immer einen unzutreffenden Preis ausweisen, werden wir zu Ihnen Kontakt aufnehmen. Wir behalten uns vor, Ihre Bestellung in einem solchen Fall nicht anzunehmen.
- Die jeweils gültigen Porto- und Versandkosten für Lieferungen innerhalb Deutschlands und für Lieferungen in andere EU-Länder können den Angaben auf der Website entnommen werden; wir nennen die Porto- und Versandkosten auch gesondert in unserer Auftragsbestätigung. Porto- und Versandkosten in Länder außerhalb der EU werden auf Anfrage individuell mitgeteilt. Soweit eine Mehrzahl bestellter Artikel nicht sofort vollständig lieferbar ist und wir berechtigte Teillieferungen vornehmen, werden nur auf die erste Teillieferung, nicht auch auf die folgenden Teillieferungen Porto- und Versandkosten erhoben; erfolgen Teillieferungen jedoch auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, fallen insgesamt Porto- und Versandkosten an. Auf etwaige Zusatzkosten im Fall eines weiteren Zustellversuchs nach gescheiterter Erstzustellung wird hingewiesen (§ 7 (6)).
- Bei Stornierung der Bestellung, nachdem die Ware bereits an Sie ausgeliefert wurde, erhalten Sie den Kaufpreis für die Ware von uns zurück. Kosten für die Rücksendung an uns oder ursprüngliche Versandkosten werden nicht erstattet.
- Der Kaufpreis wird bei Zahlung über ein Online-Bezahlsystem (Paypal) oder Kreditkarte mit Erhalt unse-rer Auftragsbestätigung ohne Abzug sofort, bei Banküberweisung 5 Tage nach Auftragsbestätigung fällig. Sie sind hinsichtlich der Zahlung grundsätzlich vorleistungspflichtig, das heißt wir liefern die Ware erst nach Eingang Ihrer vollständigen Zahlung aus, bei Kreditkartenzahlung erst nachdem die Nutzung Ihrer Karte zur Bezahlung der bestellten Ware durch Ihren Kreditkartenanbieter autorisiert wurde. In dem Fall, dass bis 5 Tage nach Eingang Ihrer Bestellung nicht der vollständige Eingang der fälligen Zahlung fest-zustellen ist, wird Ihre Bestellung annulliert; bis dahin geleistete (Teil-)zahlungen werden erstattet. Ihnen wird Gelegenheit zu einer neuerlichen Bestellung gegeben.
- Nach Ihrer Wahl kann die Zahlung des Kaufpreises erfolgen
- durch Überweisung auf das Konto
HSBC UK Bank Plc
Kontoinhaber: Páramo Ltd
BLZ: 401276
Konto-Nr.: 67547683
IBAN: GB18HBUK40127667547683
BIC: HBUKGB4B
oder ein anderes Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteiltes Konto.
- durch Zahlung per Kreditkarte oder
- durch Zahlung über das von uns bereit gestellte online-Bezahlsystem (derzeit PayPal). In diesem Fall müssen Sie sich in Ihrer Bestellung damit einverstanden erklären, dass wir, soweit erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten und Bestelldetails an das Online-Bezahlsystem weiterleiten, um die Ausführung des Zahlungsvorgangs zu ermöglichen.
- Für Kreditkartenzahlungen gilt, dass wir entsprechend unserer Verpflichtung, die Daten des Kartennutzers vor Kenntnisnahme Dritter zu schützen, die Technik des „Secure Socket Layer“ (SSL)-Verfahrens zur Verschlüsselung Ihrer persönlichen Daten nutzen.
- Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
Die Ware bleibt, sollte die Lieferung im Ausnahmefall vor Erhalt Ihrer Zahlung erfolgen, bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Falls Sie mit der Zahlung länger als 8 Tage in Verzug geraten, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Rückgabe der Ware zu fordern.
- Vor Eingang Ihrer Zahlung werden wir keine Ware ausliefern (§ 5 (1)).
- Die Auslieferung veranlassen wir in der Regel ca. 3 - 5 Werktage ab Eingang der Zahlung oder ab eventuell später abgegebener Bestellung, sofern keine anderen Lieferzeiten des jeweiligen Artikels auf unserer Website ausgewiesen oder im Einzelfall mit Ihnen vereinbart wurden. Die Lieferzeit ab Auslieferung beträgt in der Regel 5 Werktage. Bei diesen Regellieferfristen handelt es sich nur um näherungsweise Zeitangaben, deren Einhaltung wir nicht garantieren können. Liefertermine und –fristen sind nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich als solches bestätigt wurden.
- Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist, insbesondere in Fällen, in denen einzelne Artikel einer aus mehreren Teilen bestehenden Gesamtbestellung zu verschiedenen Zeiten verfügbar sind.
- Bei Nichtverfügbarkeit gilt § 3.
- Porto- und Versandkosten regelt § 4.
- Wenn eine Zustellung an Ihrer angegebenen Lieferanschrift scheitert, liefern wir die Ware an Ihren Nachbarn oder leiten das Paket zur Abholung an das örtliche Postamt um, Sie werden jeweils entsprechend durch ein Benachrichtigungsschreiben in Ihrem Briefkasten informiert. Einen gegebenenfalls erforderlichen weiteren Zustellversuch werden wir unter dem Vorbehalt unternehmen, dass Sie vorab etwaigen zusätzlichen Porto- und Versandkosten zustimmen; zur Vermeidung derartiger Zusatzkosten können Sie Ihre Bestellung gegen vollständige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen stornieren.
Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht und die Widerrufsfolgen sind im Einzelnen geregelt in der nachfolgenden Widerrufsbelehrung.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem (1) Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB und im Fall des Kaufs auf Probe auch nicht, bevor der Kaufvertrag durch Ihre Billigung des gekauften Gegenstandes für Sie bindend geworden ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf bzw. die Rücksendung ist zu richten an:
Páramo Limited.,
Unit F, Durgates Industrial Estate, Wadhurst, East Sussex, TN5 6DF,
Großbritannien
E-Mail: kundendienst@paramo.co.uk
Fax: +44 1892 784961
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Waren sind auf unsere Gefahr und Kosten zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Hinweis zu gesetzlichen Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht steht Ihnen nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 2 BGB) u.a. nicht zu bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde, sowie bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.
- Sollten gelieferte Artikel im Einzelfall Sach- oder Rechtsmängel aufweisen, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen, jedoch mit der Maßgabe, dass für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen die Beschränkungen und Ausschlüsse nach § 10 gelten.
- Neben den Gewährleistungsansprüchen nach Absatz 1 können im Einzelfall Verkäufer- oder Herstellergarantien für bestimmte Artikel bestehen. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien sind den Garantiebedingungen zu entnehmen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
- Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir – soweit nicht in Absatz 2 abweichend geregelt - für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Die in Absatz 1 geregelten Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Haftung aus übernommenen Verkäufer- oder Herstellergarantien oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- Die hierin geregelten Haftungs-beschränkungen und Haftungsausschlüsse gelten auch zu Gunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
- Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gelten auch für etwaige gewährleistungsrechtliche Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen (§ 9).
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder nicht für die ständige oder die ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems.
Für Retouren von Produkten beachten Sie bitte die unter
„Retouren & Umtausch“ zu findenden Informationen. Um die Retoure für eine Gutschrift, Reparatur oder Ersatz schnellstmöglich abzuwickeln zu können bitten wir, die zum Zeitpunkt Ihrer Retour geltenden Regelungen zu befolgen.
Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie gesondert unter
DATENSCHUTZ.
Retouren & Umtausch
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
- Für den örtlichen und internationalen Gerichtsstand gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
DIESE SEITE DRUCKEN
Wenn Sie diese Seite speichern möchten, nutzen Sie bitte die Funktion „SEITE SPEICHERN“, die Ihr Browser (z.B. Internet Explorer oder Firefox) unter dem Reiter „Datei“ bereitstellt.
Haftungsausschluss für Inhalte im Internetauftritt des Páramo Online Shops
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 des TeleMedienGesetzes (TMG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verantwortlich, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte für eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Soweit die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten dem deutschen Urheberrecht unterliegen, gilt: Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Hinweise zum Datenschutz bei Páramo
-
Wir halten uns bei der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Kunden streng an die gesetzlichen Regelungen des Bundesdatenschutz- und Telemediengesetzes.
Wir erheben regelmäßig ausschließlich folgende personenbezogenen Daten:
- Ihren Namen
- Ihre Adresse / Postleitzahl
- Ihre e-mail Adresse sowie
- Ihre Kredit- oder Kundenkartennummer und das Auslaufdatum der Karte, soweit uns diese Daten bei Ihrem Erwerb von Waren oder Leistungen über unsere Website bekannt werden.
In folgenden Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben:
bei Ihrer Bestellung
bei Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen
bei Ihrer Kontaktaufnahme zu uns
bei Ihrer Nutzung des geschützten Bereichs „Mein Konto“ im Páramo online-Shop
bei Kataloganforderungen
beim Abonnieren des Newsletters
bei einer Freundschaftswerbung
bei der Übersendung eines Gutscheins.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten:
zur Abwicklung Ihrer Bestellung und Anfragen;
zur Lieferung der Waren;
zur Abwicklung der Zahlung;
zur Vorbeugung von Missbrauch auf unserer Internetseite;
zur Ihrer Information über Bestellungen, Produkte und Dienstleistungen;
zur Versendung der Newsletter, soweit Sie registriert sind;
zu eigenen Marktforschungszwecken.
Wenn Sie dies verlangen, werden wir Ihnen Auskunft über die zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten erteilen; Kosten entstehen Ihnen für diese Auskunft nicht. Ebenso wer-den wir auf Ihr Verlangen die über Sie gespeicherten Daten pflichtgemäß berichtigen, sperren oder löschen.
-
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten dient im Wesentlichen einer optimalen Auftragsbearbeitung und Auftrags-abwicklung. Zu diesem Zweck geben wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an beauftragte Dienstleister, z.B. Transportunternehmen weiter. Der Dienstleister, der auf diese Weise Daten empfängt, ist vertraglich verpflichtet, diese Informationen zu keinem anderen Zweck als zur Auftragserfüllung im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung zu verwenden.
-
Wir erheben und verarbeiten Listendaten im Sinne von § 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften:
- Für eigene Marketingzwecke
- Zum Zwecke der Spendenwerbung
- Zur Übermittlung an oder zur Nutzung zur werblichen Ansprache durch andere, von uns sorgfältig ausgewählte Anbieter mit möglicherweise für Sie interessanten Produkten und Dienstleistungen. In diesem Fall werden wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben die Herkunft der Daten und den Empfänger für die Dauer von zwei Jahren speichern und Ihnen hierüber auf Verlangen Auskunft erteilen.
- Werbemails und/oder unseren Newsletter über unsere Produkte erhalten Sie nur nach ausdrücklicher Einwilligung durch Anklicken der dafür jeweils vorgesehen checkbox. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar über den jeweils vorgesehenen Link „Abmelden“.
-
Auf einzelnen Seiten nutzen wir Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das online-Shopping attraktiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Sogenannte Sitzungs- oder Sessioncookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere – dauerhafte – Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und machen es uns möglich, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können die Speicherung oder das Lesen von Cookies über die Menüleiste „Extras – Internetoptionen – Datenschutz“ (Internet Explorer) bzw. „Einstellungen – Datenschutz“ (Firefox) einschränken oder ausschalten. Einzelne Funktionen unserer Website können ohne Cookies nicht genutzt werden.
-
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Wir möchten sie darauf hinweisen, dass unsere Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und IP Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine anonymisierte Erfassung von IP Adressen zu gewährleisten und somit eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
-
Der Bestellprozess ist mit einem SSl 3.0 certificate (RSA 2048 Bit / SHA-1) abgesichert.
-
Verantwortliche Stelle nach dem Bundesdatenschutzgesetz: Páramo Limited (ggfs. Zweigstelle)
Geschäftsführer: Derek Reid
Datenschutzbeauftragter: Jason Martin
Anschrift der verantwortlichen Stelle: Unit F, Durgates Industrial estate, Wadhurst, East Sussex, TN5 6DF, Great Britain,
Deutsche Zweigstelle: _____________
Bei Fragen im Hinblick auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Páramo oder zur Geltendmachung Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehender Rechte können Sie sich unter dem Betreff „Páramo Datenschutz“ mit Páramo wie folgt in Verbindung setzen: voller Name, Postanschrift Telefon, Fax, e-mail. „KONTAKT“.